News

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 20 | 30 ]

Turnier der Meister mit Technischem Meeting eröffnet

Auslosung für die Qualifikationen erfolgt

19.02.25

Mit begrüßenden Worten von Turnierdirektor Mirko Wohlfahrt, dem Cottbuser Sportdezernenten Thomas Bergner und den FIG Technical delegates Johanna Gratt und Butch Zunich begann am Mittwochabend das Turnier der Meister®️ 2025 mit dem Technischen Meeting. Im Cottbuser Radisson Blu Hotel wurde dabei die Startreihenfolge für die Qualifikationswettkämpfe am Donnerstag und Freitag gelost.

So dürfen am Donnerstag bei den Männern YEH, Cheng (TPE/ Boden), HABEEB, Ahmad (JOR/Pferd) und Lokalmatador Tom Schultze (Ringe) die 48. Auflage der Traditionsveranstaltung sportlich eröffnen. Bei den Frauen beginnen am Donnerstag ALIYEVA, Daniz (AZE/ Sprung) und die Österreicherin Bianca Frysak am Stufenbarren.

"GUSTAV" zum Turnier der Meister

Das Magazin zum Cottbuser Weltcup gibt es in der Lausitz-Arena

17.02.25

Pünktlich zum "Turnier der Meister" erscheint traditionell auch das kostenlose Magazin "Gustav".

Inhaltlich beschäftigt sich das Heft in diesem Jahr natürlich umfangreich mit dem Turnier der Meister. Weiterhin gibt es einen Rückblick auf das "Rekord-Event" 2024, ein ausführliches Interview mit DTB-Trainer Jens Milbradt sowie natürlich alles rund um das Turnjahr für den SC Cottbus.

Der Gustav steht Ihnen hier als E-Book zum Download zur Verfügung. Die Printversion ist ab Donnerstag, 20. Februar, beim Turnier der Meister in der Lausitz-Arena zu haben. Halten Sie Ausschau nach ihrem ganz persönlichen "GUSTAV".

Download: Gustav - Das Magazin zum Cottbuser Weltcup (PDF, ca. 6 MB)


T-Shirt zum Cottbuser Weltcup

Große Auswahl an Souvenirs in der Lausitz-Arena

17.02.25

Das offizielle T-Shirt zum Cottbuser Weltcupturnier - bei Fans wie Sportlern gleichermaßen beliebt und in den vergangenen Jahren regelmäßig ausverkauft - gibt es ab Donnerstag am Turnier-Merchandisingstand in der Lausitz-Arena für 20 Euro (Kindergrößen 15 Euro) erhältlich.

Außerdem gibt es viele weitere Erinnerungsstücke an das Turnier der Meister, wie Poster, Trinkflaschen, Kaffeebecher oder Schlüsselbänder.

Ticketinformationen

Tickets für alle Veranstaltungstage verfügbar

14.02.25

Der Vorverkauf für das Turnier der Meister ist beendet. Wer sich noch einen Platz für die spektakulären Finals am Samstag und Sonntag sichern möchte, hat die Chance, an der Tageskasse eine der jeweils ca. 200 verfügbaren Karten zu ergattern.

Tageskarten für die Qualifikation verfügbar
Für die Qualifikationswettkämpfe am Donnerstag und Freitag gab es keinen Vorverkauf. Hier sind noch reichlich Tageskarten erhältlich, sodass Fans die Möglichkeit haben, spannende Wettkämpfe live mitzuerleben.

Ticketschalter-Öffnungszeiten
Der Ticketschalter in der Lausitz Arena öffnet in der Regel 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Besucher werden gebeten, frühzeitig zu erscheinen, um Wartezeiten zu vermeiden.

"Turnier-Treff" zum Turnier der Meister®

Das traditionelle MEET&GREET am Samstag im VIP-Bereich der Lausitz-Arena

24.01.25

Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt der SC Cottbus wieder zum traditionellen Turnier-Treff ein! Im VIP-Bereich neben der Lausitz-Arena treffen sich Turnfreunde und Fans, um gemeinsam zu feiern, zu fachsimpeln und unvergessliche Momente zu teilen.

Details zur Veranstaltung:

- Wann? Samstag, 25. Februar 2023, ab 19:45 Uhr
- Wo? VIP-Bereich neben der Lausitz-Arena
- Eintritt: 5,00 €
- Getränke: 2,00 €

Alle Einnahmen gehen an den Turn-Nachwuchs des SC Cottbus!

Kommt vorbei und erlebt einen großartigen Abend mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf euch!

Trainer*in Symposium GTm/GTw anlässlich des Turnier der Meister!

„Turnspezifik und Gesundheit – eine Symbiose für maximale Leistung“

24.01.25

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Angebot geschaffen zu haben: Das Symposium steht in diesem Jahr unter dem Motto „Turnspezifik und Gesundheit – eine Symbiose für maximale Leistung“

Zum einen freuen wir uns mit Tatjana Bachmayer und Anatol Ashurkov auf das erfolgreiche Trainergespann vom Bundesstützpunkt in Chemnitz. Aber auch mit Stefan Brehmer, Trainer am Bundesstützpunkt Cottbus, und Tobias Billert, Physiotherapeut der Jungendnationalmannschaft Gerätturnen männlich aus Potsdam, konnten wir eine geballte Ladung an Kompetenz und Wissen für uns gewinnen. Zum ersten Mal für uns im Einsatz ist Julia Kunert aus Düsseldorf, eine Expertin aus dem Bereich der Sportpsychologie und Life Kinetic.

Alle Informationen, Links zur Anmeldung etc. finden Sie hier

Dauerkarten-Vorverkauf für Turnier der Meister 2025 gestartet

Dauerkarten für Cottbuser Weltcup online, telefonisch und bei CottbusService

22.01.25

Der Vorverkauf für das 48. Turnier der Meister ist gestartet. Ab sofort können online, unter der Ticket-Hotline 0355-7542444 sowie bei "Cottbus Service" in der Cottbuser Stadthalle Dauerkarten für das Turnier erworben werden. Die Dauerkarten gelten für alle 4 Wettkampftage vom 20. bis 23. Februar.

Tageskarten für die Finals sind ab Mittwoch, dem 5. Februar 2025 im Vorverkauf. Tickets für die Qualifikation am Donnerstag und Freitag (20./21.02.) gibt es am jeweiligen Wettkampftag ausschließlich an der Tageskasse.

Zur Ticketübersicht
Direkt zu den Online-Tickets

Presse Akkreditierung ab sofort möglich

Akkreditierung für 48. Turnier der Meister per Webformular jetzt online

21.01.25

Pressevertreter können sich ab sofort für das 48. Turnier der Meister vom 20. bis 23. Februar 2025 akkreditieren.

Am einfachsten geht das digital mit unserem Online-Formular unter turnier-der-meister.de/presse, wo auch der Presseausweis hochgeladen werden kann. Eine Pressakkreditierung mit dem Onlineformular ist bis zum 14. Februar 2025 12:00 Uhr möglich.

deutsch: Medien-Richtlinien 2025 PDF ca. 1,0 MB

english: Media Guidelines 2025 PDF ca. 1,1 MB


Turnier der Meister® bleibt für weitere 4 Jahre Weltcup

48. Auflage des Cottbuser Traditionsturniers vom 20. bis 23. Februar 2025

20.08.24

Das Turnier der Meister® in Cottbus behält für weitere 4 Jahre den Status eines Weltcup-Turniers. Dies hat das Exekutivkomitee des Turn-Weltverbandes FIG am Rande der Olympischen Spiele in Paris beschlossen.

"Wir freuen uns über das Vertrauen, welches die FIG in unser Traditionsturnier setzt." äußerte sich Turnierdirektor Mirko Wohlfahrt. "Wir nehmen diese außerordentliche Wertschätzung als Ansporn, hier ein für Cottbus typisches Turnfest zu organisieren und zu erleben. Dankbar sind wir auch für die sportpolitische Rückendeckung und die der Förderer und des Sponsorenpools."

Die Weltcup-Serie besteht ab der kommenden Saison statt aus vier künftig aus sechs Veranstaltungen. Neben Cottbus, Baku, Doha und Kairo kommen Antalya und Osijek neu hinzu. Darüber hinaus wird es fünf World Challenge Cups geben.

Die 48. Auflage der seit 1979 in Cottbus ausgetragenen Traditionsveranstaltung wird vom 20. bis 23. Februar 2025 in der Lausitz-Arena stattfinden. 2024 waren mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler aus 73 Nationen am Start und sorgten für eine Rekordbeteiligung.

Termine für das Turnier der Meister® bis 2028

48. Turnier der Meister®
20. bis 23. Februar 2025

49. Turnier der Meister®
19. bis 22. Februar 2026

50. Turnier der Meister®
25. bis 28. Februar 2027

51. Turnier der Meister®
24. bis 27. Februar 2028

Weltklasse bis unter die Decke!!!

Erstmals treffen sich die weltbesten Trampolinturnerinnen und Trampolinturner im Elitebereich in unserer Sportstadt Cottbus/Chóśebuz.

14.03.24

Nur vier Wochen nach dem Weltcup und der Olympiaqualifikation im Gerätturnen beim traditionellen „Turnier der Meister“, wird es bei der Premiere des 1. Weltcups im Trampolinturnen in Cottbus/Chóśebuz mindestens genauso spannend und ebenso hochklassig zugehen.

Hier Tickets bestellen

Das Beste, was der Trampolinsport derzeit international zu bieten hat, trifft sich vom 22. bis 24. März in Cottbus. Vier Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris bietet der Weltcup in der Lausitz-Arena die letzte Möglichkeit für die Höhenflieger, Punkte für die Rangliste zu sammeln, aus der heraus die noch übrigen Startplätze in Frankreich besetzt werden. Da nur die jeweils zwei besten Ergebnisse der Fünfer-Serie in die Wertung kommen, könnte der bisherige Stand noch einmal kräftig durcheinandergewirbelt werden.

"Da gehen alle an den Start", sagt Trampolin-Cheftrainerin Katarina Prokesova mit Blick auf den Showdown in Brandenburg. 90 Männer und 70 Frauen aus 35 Nationen sind in dem qualitativ hochwertigen Feld zu finden. Die Chinesen kommen als stärkste Nation auf dem Sprungtuch mit ihrer besten Truppe um Weltmeister Yan Langyu und Zhu Xueying, der Goldmedaillengewinnerin der Spiele 2021 in Tokio. Die Franzosen, die bei den Männern zuletzt den WM-Triumph feierten, sind mit dem kompletten Quartett von damals gemeldet. Aber auch Japan, Portugal, Spanien, Kanada und Großbritannien mit Weltmeisterin Bryony Page fehlen nicht. Tokio-Olympiasieger Iwan Litwinowitsch startet unter neutraler Flagge.

"Das wird noch mal richtig interessant", sagt Prokesova. Auch bei den Nationen, die wie die Chinesen schon einen Platz für Paris bei Männern und Frauen sicher haben, sich aber jeweils noch einen zweiten schnappen wollen. "Unsere wichtigsten Konkurrenten sind ebenfalls dabei", sagt die Bundestrainerin. Etwa der Spanier Jorge Martin, der direkt hinter dem deutschen Meister Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) in der Olympia-Qualifikationsliste liegt. Oder der Ukrainer Anton Davydenko, der etwas weiter hinten auf seine Chance auf den Ausflug an die Seine lauert.

Die Deutschen hoffen auf einen Heimvorteil. "Wir kennen zwar die Geräte noch nicht, weil sie neu sind", sagt Prokesova. "Aber in der Halle werden jedes Jahr die GymCity Open ausgetragen und so haben alle unser Aktiven da schon geturnt." Das Umfeld ist also vertraut, nicht nur dem Cottbuser Lokalmatador Caio Lauxtermann. Zudem werden die Familien der Sportlerinnen und Sportler zum Anfeuern kommen und die Vorbereitung des Turn-Teams Deutschland vor Ort beginnt bereits am Montag vor der Qualifikation, die im Einzel am Freitag absolviert wird.

"Unsere Athleten freuen sich total darauf, zu Hause zu turnen", sagt Prokesova. Der bislang letzte Weltcup in Deutschland ist fast 14 Jahre her. Das Erlebnis hat demnach Seltenheitswert.

Der DTB wird im Einzel mit zwei kompletten Teams auflaufen. Bei den Männern sind Vogel, Lauxtermann, Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) und Matthias Pfleiderer (MTV Stuttgart) nominiert, bei den Frauen bilden zusammen mit den erfahrenen Weltcup-Starterinnen Leonie Adam (MTV Stuttgart) und Aileen Rösler (MTV Bad Kreuznach) zwei Nachwuchskräfte die Auswahl, die noch nicht fest benannt sind.

Im Synchron sind Maya Möller (TG Dietzenbach) und Aurelia Eislöffel (MTV Bad Kreuznach) bereits gesetzt. Die beiden Talente gewannen im November zusammen die Goldmedaille beim World Age Group Competition, der Altersklassen-WM, in Birmingham. Bei den Männern präsentiert sich in der Qualifikation am Samstag neben dem Weltmeister-Duo Vogel/Lauxtermann ein weiteres Paar: Matthias Schuldt hat Tim-Oliver Geßwein (MTV Stuttgart) an der Seite, der nur im Synchronwettkampf für den Heim-Weltcup nominiert ist.

Zeitplan

Freitag, 22.03.2024
10:00 - 19:15 Uhr Einzel Frauen und Männer Qualifikation

Samstag, 23.03.2024
14:15 - 16:45 Uhr Synchron Frauen und Männer Qualifikation
17:45 - 19:30 Uhr Einzel Frauen und Männer Halbfinale


Sonntag, 24.03.2024
14:15 - 15:40 Uhr Einzel Frauen und Männer Finale
15:40 - 16:50 Uhr Synchron Frauen und Männer Finale

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 20 | 30 ]