News

[ 1 | 10 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 30 ]

Der erste Tag in Bildern / The first day in pictures

Bildergalerie vom Donnerstag / Gallery from Thursday

13.03.14

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen. Click the image to start the gallery.

Erster Qualifikationstag beim 38. Turnier der Meister

Vier Finalplätze für Deutschlands Turnerinnen / Turner gehen an Tag 1 leer aus

13.03.14

Insgesamt 40 Nationen haben ihre Turnerinnen und Turner für den diesjährigen Challenge Cup in die Sportstadt Cottbus geschickt. Jeweils vier deutsche Athletinnen und Athleten haben sich am ersten Tag der Qualifikation der starken internationalen Konkurrenz gestellt. Während die Frauen sämtliche vier möglichen Finalplätze für den Samstag erturnten, verpassten die DTB-Männer an Boden, Pauschenpferd und Ringen den Finaleinzug.


Boden (Männer)
45 Turner kämpften in einem starken internationalen Feld um den Finalanzug der besten Acht am Samstag. Der Brasilianer Diego Hypolito hat am Ende die Nase vorn. Mit schwierigen kombinierten Bahnen und einer Ausbeute von 15,733 Punkten gewinnt er diese Qualifikation vor Russlands Denis Abliazin (15,500) und den irischen Bodenspezialisten Kieran Behan (15,066).
Für Sebastian Krimmer, Andreas Toba und Lukas Dauser (GER) hat es leider nicht für das Finale gereicht. Krimmer zeigte als erster Turner eine gute Leistung, hatte allerdings bei der abschließenden Dreifachschraube Probleme. Mit 14,100 Punkten belegt er Platz 21. Andreas Bretschneider turnt trotz seiner Schulterprobleme, wird aber leider auch nicht für seinen Einsatz belohnt. Am Ende der zweiten Bahn landet er nach dem Doppelsalto vorwärts auf dem Hosenboden. Er kämpft weiter und steht den Doppeltsukahara in der folgenden Bahn und die gute Dreifachschraube am Ende der Übung ohne Probleme. Es reicht noch für 13,533 (5,9) Punkte. Lukas Dauser sammelt Erfahrungen bei seinem Challenge Cup-Debut und landet mit einigen Landungsfehlern punktgleich auf Rang 26 mit Bretschneider.

Sprung (Frauen)
20 Turnerinnen gehen ins Rennen um die heißersehnten Finalplätze bei maximaler Ausbeute für das deutsche Team! Die Olympia-Vierte Janine Berger (SSV Ulm) überzeugt an ihrem Paradegerät mit zwei hochwertigen Sprüngen, für die sie 14,533 Punkte erhält. Für den Überschlag Strecksalto mit 1,5 Schrauben und der Tsukahara gestreckt mit ganzer Schraube bekommt sie im Detail Wertungen von 15,100 und 13,966, was insgesamt 14,533 Punkte macht. Kim Bui (MTV Stuttgart) macht den Erfolg komplett, indem sie mit insgesamt 13,949 auf Rang 2 landet. Dritte wird das Nachwuchstalent Noemi Makra aus Ungarn.

Pauschenpferd (Männer)
Am Zittergerät gab es keine Überraschungen. Olympiasieger Krisztian Berki aus Ungarn führt die Qualifikation erwartungsgemäß mit 15,600 Punkten an. Ihm dicht auf den Fersen landet der Japaner Kohei Kameyama mit 15,566 Zählern. Robert Seligman zählt schon seit Jahren zu den besten Pferdturnern Europas. Er landet mit einer Wertung von 15,000 Punkten zusammen mit dem Ukrainer Oleg Verniaiev auf Rang 3. Sebastian Krimmer (GER) zeigt eine sehr gute Übung bis zum Abgang, bei dem er nur einen einfachen Handstand zeigt. Ein einfacher Handstand. Mit einer Wertung von 14,533 (5,9) Punkten muss er sich mit Rang 12 zufrieden geben.Andreas Toba landet mit 14,333 Zählern auf Rang 15 bei insgesamt 42 Qualifikationsturnern.

Stufenbarren (Frauen)
Unter 30 Turnerinnen konnten sich auch hier die deutschen Damen (fast) ungeschlagen durchsetzen.
Bis zur letzten Subdivision dieser Qualifikation behaupteten sich Sophie Scheder (14,800) und Kim Bui (14,200) auf den Positionen 1 und 2. Im letzten Durchgang stand dann die Riege mit zwei Russinnen auf den Pogramm. Spiridonova konnte, nachdem sie beim Shaposhnikova mit den Füßen auf den unteren Barrenholm schlug, ihre Übung nicht sturzfrei absolvieren und verpasst das Finale. Noemi Makra (HUN) kommt gefährlich nah an das deutsche Duett ran, landet aber mit 14,100 Punkten noch knapp hinter Bui. Anna Rodionova (RUS) macht es als Abschlussturnerin noch einmal richtig spannend, zaubert eine tolle Übung und schiebt sich mit 14,566 Punkten noch zwischen die WM-Fünfte Sophie Scheder und Kim Bui auf den zweiten Platz. Janine Berger startet als dritte deutsche Athletin an diesem Qualifikationsgerät. Mit 13,366 Punkten wäre sie als Siebte ins Finale eingezogen.

Ringe (Männer)
An den Ringen dominieren die russischen Turner. Die Spezialisten Denis Abliazin (15,766) und Alexandre Balandin (15,600) zeigen hohe Schwierigkeiten und keine Fehler, die in der Lausitz-Arena für Aufsehen sorgen. Der griechische Drittplatzierte dieser Qualifikation Eleftherois Petrounias macht einen kleinen Landungsfehler und kommt auf 15,566 Zähler. Im Finale am Samstag wird es noch einmal spannend werden.
Für Andreas Toba (GER) reicht es trotz der guten Übung an diesem Gerät mit einer Wertung von 14,300 (6,4) Punkten nicht fürs Finale. Er landet auf Rang 11 unter 36 Startern. Andreas Bretschneider konnte aufgrund der Schulterprobleme nicht an diesem Gerät turnen.

Am morgigen Freitag, 14.03.2014, findet Tag 2 der Qualifikationswettkämpfe statt bevor es am Wochenende um die finalen Entscheidungen geht.

Aufbauen, testen, proben / Build, test, sample

Bildergalerie vom Mittwoch / Gallery from Wednesday

13.03.14

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen.
Click the image to start the gallery.

Turnier der Meister mit technischem Meeting eröffnet / Tournament is open up with the technical meeting

Auslosung für die Qualifikationstage erfolgt / Draw for qualification

13.03.14

Das 38. Turnier der Meister wurde mit einem technischen Meeting der Gastgeber und der Delegationen aus 40 Nationen eröffnet. Im Nachgang erfolgten die Auslosungen für die Qualifikationswettkämpfe am Donnerstag und Freitag.

So dürfen bei den Männern Sebastian Krimmer (GER) und bei den Frauen und bei den Frauen Claudia Cummins (RSA) die 38. Auflage der Traditionsveranstaltung eröffnen. Der Stadtstaat Monaco ist mit seinem Turnverband neben Costa Rica eine von zwei Nationen, welche in diesem Jahr ihre Cottbus-Premiere feiern.

The 38th "Turnier der Meister" was opened with the technical meeting by the host and the delegations from 40 countries. The draws for the qualifying competitions on Thursday and Friday followed.

Sebastian Krimmer (Germany) in the mens and Claudia Cummins (South Africa) in the womens competition open the 38th edition of "Turnier der Meister". The city-state of Monaco and Costa Rica celebrate this year their premiere in Cottbus.



Turnier der Meister® F.I.G.-World-Challenge Cup in Cottbus vom 13. bis 16. März

Deutsche Besetzung für Turnier der Meister steht

10.03.14

Deutschlands Turner gehen in einer starken Besetzung das erste Challenge-Cup-Turnier des Jahres an. Beim traditionellen Turnier der Meister in Cottbus werden ab Donnerstag (13.03.2014) Sophie Scheder (TuS Chemnitz-Altendorf), Janine Berger (SSV Ulm), Kim Bui (MTV Stutgart) und Cagla Akyol (TG Mannheim) an die Geräte gehen. Die Männer des DTB treten in der Besetzung Andreas Bretschneider (KTV Chemnitz), Andreas Toba (TK Hannover), Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart) und Lukas Dauser (TSV Unterhaching) an.

„Wir haben am vergangenen Wochenende beim National Team-Cup überzeugende Leistungen gesehen Nun haben wir die Chance, diese auch bei einem Challenge-Cup-Turnier zu zeigen. Alle vier Turnerinnen haben Finalchancen“, erklärte Frauen-Cheftrainerin Ulla Koch. Geplant ist, dass in der Lausitz Arena Olympiafinalistin Janine Berger und Kim Bui am Sprung starten. Am Stufenbarren treten Sophie Scheder als WM-Fünfte und Kim Bui an. Den Balken bestreiten Cagla Akyol und Scheder, am Boden turnen Bui und Akyol.

Bei den Männern soll Andreas Bretschneider an Boden, Ringe und Reck starten. Toba soll an Ringe, Reck, Pauschenpferd und Sprung antreten. Krimmer wird Pauschenpferd und Barren turnen und Dauser Boden, Barren und Sprung. „Wir haben mit Andreas Toba einen sehr ausgeglichenen Turner, er kann an Ringe und Reck das Finale erreichen. Sebastian Krimmer hat zuletzt eine sehr gute Pferdleistung gezeigt, er ist für einen Finaleinzug aber auf die Konkurrenz angewiesen. Andreas Bretschneider wird versuchen, seinen Titel vom vergangenen Jahr zu verteidigen. Dies ist aber am Reck wie immer besonders schwer, da es hier stets eine Gradwanderung ist. Lukas Dauser ist ein noch eher unbeschriebenes Blatt, er soll vor allem am Barren seine anspruchsvolle Übung unter Weltcup-Bedingungen zeigen“, ordnete Männer-Chefcoach Andreas Hirsch die Besetzung ein.

40 Nationen – 160 Teilnehmer Das 38. Turnier der Meister in Cottbus wird auch diesmal die großen Turnnationen präsentieren: Athletinnen und Athleten aus 40 Ländern werden demnach vom 13. bis 16 März in der Lausitz-Arena um Titel und Preisgelder kämpfen. Bei der Auftaktveranstaltung der Weltserie der Challenge-Turniere haben die Teilnehmernationen 106 Männer und 54 Frauen gemeldet.

Seit 1973 wird das Turnier der Meister jährlich ausgetragen und hat seit 1979 seinen festen Sitz in der Lausitz-Metropole. Mittlerweile hat sich das Event zu einem der beliebtesten und ältesten Turn-Turniere der Welt entwickelt. Seit 2012 wird aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen die Qualifikation an zwei Tagen ausgetragen.

"GUSTAV 2014" erscheint zum Turnier der Meister

Das Magazin zum Cottbuser Turnjahr erscheint wie in jedem Jahr pünktlich zum "Turnier der Meister®"

03.03.14

Pünktlich zum "Turnier der Meister" erscheint traditionell auch "Gustav" - das kostenlose Magazin zum Cottbuser Turnjahr.

Inhaltlich beschäftigt sich die 2014er Ausgabe natürlich umfangreich mit dem Turnier in der Lausitz-Arena, gibt einen Einblick die Cottbuser Turnkompetenz an den internationalen Kampfrichtertischen und beleuchtet die Lage bei der Bundesliga-Riege des SC Cottbus. Aktuelle Betrachtungen von den DTB-Cheftrainern Andreas Hirsch und Ulla Koch sowie alles wissenswerte zum Turnen in Cottbus runden das 64-seitige Magazin ab.

Der Gustav steht hier als E-Book zum Download zur Verfügung. Die Printversion ist ab Donnerstag, 13. März, beim Turnier der Meister in der Lausitz-Arena zu haben. Halten Sie Ausschau nach ihrem ganz persönlichen "GUSTAV".

Gustav - Das Magazin zum Cottbuser Turnjahr 2014

Offizielles Shirt 2014

Beliebtes Souvenir ab Donnerstag in der Lausitz-Arena erhältlich

03.03.14

Ob bei Olympia, bei Welt- und Europameisterschaften - immer wieder sieht man die T-Shirts vom "Turnier der Meister®" in Cottbus aus der jüngeren oder älteren Vergangenheit. Sie sind überall mit am Start und bleiben DAS Erinnerungs-Stück schlechthin an die älteste Turnveranstaltung von internationaler Bedeutung dieser Welt.

Ab Donnerstag ist das schwarze T-Shirt mit knallig orange-weißem Druck am offiziellen Merchandising-Stand im Foyer der Lausitz-Arena erhältlich. In Kindergrößen von Gr. 152 bis Gr. 164 kostet das gute Stück nur 12,00 Euro - Erwachsene (S, M, L, XL, XXL) zahlen 15,00 Euro für ein Turnier-Shirt.

Mehr als 230 Athleten beim Turnier der Meister

Große Turnnationen in Cottbus am Start

20.01.14

Das 38. Turnier der Meister in Cottbus wird auch diesmal die großen Turnnationen präsentieren, so viel steht bereits knapp zwei Monate vor dem Startschuss des Challenge Cups fest. Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen werden demnach vom 13. bis 16 März in der Lausitz-Arena um Titel und Preisgelder kämpfen.

Bei der Auftaktveranstaltung der Weltserie der Challenge-Turniere haben die Teilnehmernationen nach aktuellem Stand 151 Männer und 84 Frauen gemeldet. Mit der maximalen Anzahl an Athleten (sechs Männer und vier Frauen) gehen neben der DTB-Riege auch Teams aus Brasilien, Tschechien, Irland, Rumänien, Russland und Slowenien an den Start.

Im Männerwettkampf werden die deutschen Athleten unter anderen mit Turnern aus erfolgreichen Nationen wie Japan, USA, Großbritannien, Russland, Frankreich und Ukraine um den Einzug in die Gerätfinals kämpfen. Im vergangenen Jahr konnten sich Matthias Fahrig am Boden und Andreas Bretschneider am Reck gegen die starke Konkurrenz durchsetzten und jeweils einen Titel sichern.

Bei den Frauen treffen die deutschen Turnerinnen auf 80 Gegner unter anderen aus Russland, Österreich, Niederlande, Schweiz, Rumänien, Spanien und Brasilien. 2013 landeten die Debütantinnen Cagla Akyol und Sophie Scheder am Boden auf Rang vier bzw. am Stufenbarren auf Platz fünf.

Seit 1973 wird das Turnier der Meister jährlich ausgetragen und hat seit 1979 seinen festen Sitz in der Lausitz-Metropole. Mittlerweile hat sich das Event zu einem der beliebtesten und ältesten Turn-Turniere der Welt entwickelt. Seit 2012 wird aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen die Qualifikation an zwei Tagen angesetzt. Zum ersten Mal sind dieses Jahr Athleten für Monaco und Ecuador am Start.

Zeitplan:

Donnerstag, 13. März 14.00 – 15.55 Uhr Warm-Up 16.00 – 20.00 Uhr Qualifikation an 5 Geräten

Freitag, 14. März 14.00 – 15.55 Uhr Warm-Up 16.00 – 20.00 Uhr Qualifikation an 5 Geräten

Samstag, 15. März 12.30 – 13.55 Uhr Warm-Up 14.00 – 17.00 Uhr Finale I (Männer 3 Geräte, Frauen 2 Geräte)

Sonntag, 16. März 12.30 – 13.55 Uhr Warm-Up 14.00 – 17.00 Uhr Finale II (Männer 3 Geräte, Frauen 2 Geräte)

Trauer um Gunter Schönherr

23.12.13

Am Vormittag des 22.12.2013 ist Ex-Bundestrainer Gunter Schönherr nach langer, schwerer Krankheit in der Universitätsklinik Köln verstorben.

Der 58-Jährige hinterlässt seine junge Frau Tina und seinen kleinen Sohn Max. Gunter Schönherr begann seine Trainerkarriere als junger Trainer 1977 in Cottbus, nachdem er aus Halle/Saale gekommenwar. Hier betreute er Karsten Oelsch und Sylvio Kroll und führte sie zu internationalen Erfolgen. Um die Zeit der Wende fungierte er als Cheftrainer am Bundesstützpunkt in Cottbus und verhalf den Turnern Maik Belle, Ronny Ziesmer und Robert Juckel zum Sprung in die Nationalmannschaft.

2002 folgte er dem Ruf des DTB zur Teil-Zentralisierung der Nationalmannschaft zum Bundesstützpunkt nach Stuttgart und führte Thomas Andergassen zu seinem größten Erfolg bei der WM 2007 und zusammen mit Cheftrainer Andreas Hirsch zur Bronzemedaille mit der Mannschaft. Den damals jungen, von München nach Stuttgart gewechselten, Marcel Nguyen nahm er unter seine Fittiche und übergab ihn später an Valerie Belenki.

Ab 2009 übernahm er auf Wunsch des DTB die Aufgabe des Bundestrainer Nachwuchs und begleitete den jungen Turner Stefan Weinert zu den 1. Jugend-Olympischen Spielen nach Singapur. In diesem Jahr stellte er sich nochmals einer neuen Herausforderung und wollte dem Bundesstützpunkt der Turnerinnen in Bergisch Gladbach mit seinen Erfahrungen zu alten Erfolgen verhelfen. Diese Aufgabe, die er mit viel Beachtung und Respekt begonnen hatte, konnte er auf Grund seiner schweren Krankheit leider nicht mehr beenden. "Der Deutsche Turner-Bund verliert einen Menschen mit einem ausserordentlich ehrlichem Charakter. Als Trainer hat er zahlreichen Turnern mit seiner kompetenten und individuellen Art, die Fertigkeiten zur Entwicklung zu Weltspitzenleistungen, vermittelt. "Wir sind geschockt und traurig", sagt DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam, "und nehmen mit der Familie tiefen Anteil. Der DTB ist Gunter Schönherr zu grossem Dank verpflichtet".

dtb-online

Vorverkauf gestartet

Alle Tickets im Verkauf / Finaltickets auch online

17.12.13

Sportbegeistert und noch ohne Geschenk für Weihnachten? Dann kommt diese Nachricht vielleicht gerade zum richtigen Zeitpunkt: Denn der Vorverkauf für Tickets zum 38. Turnier der Meister ist gestartet. Ab sofort können bei der Cottbuser Messe- und Touristik GmbH die Eintrittskarten für das Turnier erworben werden, welches vom 13. bis 16. März 2014 in der Lausitz-Arena Cottbus stattfindet.

Eintrittskarten gibt es bereits ab 8 Euro für die Qualifikation am Donnerstag und Freitag oder ab 19 Euro für die Finals am Samstag und Sonntag. Für 38 Euro ist man das komplette Wochenende lang dabei.

Angeboten werden zudem Arrangements, welche ein Paket aus Tickets und Hotelübernachtungen beinhalten. Für nur 129,50 Euro p.P. gibt es die Turnier-Dauerkarte inkl. 3 Übernachtungen und Frühstück.

Während alle Ticketkategorien ab sofort telefonisch bestellbar sind, können online aktuell leider nur Finaltickets für Samstag und Sonntag geordert werden.

Zur Ticketübersicht
Zum Block- und Geräteplan Lausitz-Arena
Zu den Hotelarrangements

[ 1 | 10 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 30 ]