News

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 10 | 20 | 30 ]

Der zweite Finaltag in Bildern / The second final-day in pictures

Bildergalerie vom Sonntag / Gallery from Sunday

24.02.25

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen.
Click the image to start the gallery.

Fotos by Heiner Stephan

Tag 4 beim Turnier der Meister

Schultze verpasst Medaille am Sprung / Doppelerfolg für Japan und China

23.02.25

Japan und China haben dem letzten Tag beim 48. Turnier der Meister in der erneut ausverkauften Lausitz-Arena ihren Stempel aufgedrückt. Beide Nationen feierte am Sonntag zwei Tagesssiege, dazu konnte sich nach Vahagn Davtjan aus Armenien am Sonntag auch sein Bruder Artur in die Siegerliste eintragen. Tom Schultze vom Ausrichter SC Cottbus Turnen genoss seine Finalteilnahme, blieb aber ohne Medaille am Sprung.

Einziger Finalist aus dem Turn Team Deutschland war am Sonntag Tom Schultze vom SC Cottbus Turnen. Der 23-jährige Lokalmatador konnte nicht an seine Leistungen aus der Qualifikation anknüpfen und kam mit 12,749 Punkten auf Platz sieben im Sprung-Finale. „Für die kurze Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Der Sturz nach dem ersten Sprung war schon sehr ärgerlich, weil ich zu früh geöffnet habe“, sagte Schultze, der aber die „coole Atmosphäre“ genießen konnte und sich jetzt auf den Wettbewerb in Osijek vorbereiten will. Den Weltcup-Sieg und 1500 Euro Preisgeld holte Artur Davtjan aus Armenien (14,900). Silber und Bronze gingen an

Nazar Chepurnyi aus der Ukraine (14,216) und Niccolo Vannucchi aus Italien (13,899). Bemerkenswert: Davtjans älterer Bruder Vahagn hatte am Samstag in Cottbus bereits an den Ringen gewonnen. Am Barren holte sich den Weltcup-Sieg Kaito Sugimoto aus Japan (14,300). Der Ukrainer Chepurnyi (14,266) wurde erneut Zweiter, Bronze ging an den Niederländer Jermain Grueneberg (13,966). Auch am Königsgerät Reck ging der Tagessieg nach Japan: Shohei Kawakami siegte mit 14,400 Punkten vor Robert Tvorogal (Litauen /14,333) und Mert Efe Kilicer (Türkei/13,966).

Der Balken war fest in chinesischer Hand. Yaqin Zhou siegte nach einer fehlerfreien Übung mit 14,766 Punkten vor ihrer Landsfrau Kexin Zhang (14,266), die am ersten Finaltag am Stufenbarren gewonnen hatte. Platz drei ging an Chiharu Yamada aus Japan (13,466). Deutsche Turnerinnen waren am Balken und auch am Boden nicht am Start. Auch am Boden ging der Sieg nach China: Hier siegte Yihan Zhang (13,433) vor Lihie Raz aus Israel (12,933) und der zweiten Chinesin Kexin Zhang (12,633).

Das Turnier der Meister steht bis 2028 im Weltcup-Kalender des Welt-Turnverbandes FIG. In diesem Jahr waren 28 Nationen am Start. Im nächsten Jahr findet das Turnier vom 19. bis 22. Februar 2026 in der Lausitz-Arena statt.

Der zweite Finaltag in Bildern / The second final-day in pictures

Bildergalerie vom Sonntag / Gallery from Sunday

23.02.25

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen.
Click the image to start the gallery.

Fotos by Heiner Stephan

1. Finaltag: Zwölf Nationen gewinnen am ersten Finaltag Medaille

Slowenischer Doppelsieg am Sprung / Bronze für Chusovitina

22.02.25

Der Deutsche Turner Bund ist am ersten Finaltag des 48. Turniers der Meister in Cottbus ohne Medaille geblieben. Die Hoffnungen liegen damit jetzt allein auf Tom Schultze vom Gastgeber SC Cottbus Turnen, der am zweiten Finaltag am Sonntag (Lausitz-Arena, ab 13.45 Uhr) allein die deutschen Farben als Finalist im Sprung vertritt. Zu Beginn der neuen Weltcup-Saison gingen die 15 Medaillen in den fünf Entscheidungen des ersten Tages an zwölf Nationen. Japan, Italien und Slowenien konnten in der mit 2000 Zuschauern ausverkauften Lausitz-Arena jeweils zweimal Edelmetall gewinnen.

Am Boden sicherte sich Milad Karimi aus Kasachstan den Weltcup-Sieg und 1500 Euro Preisgeld. Der Olympia-Fünfte von Paris gewann mit 14,133 Punkten überlegen vor dem Japaner Kazuki Minami (13,666) und dem Qualifikationsbesten Niccolo Vannucchi aus Italien (13,533). Daniel Mousichidis vom TV Schwalbach belegte Platz acht (12,866). Milan Hosseini von der TG Böckingen, der sich als Zweiter für das Finale der Top 8 qualifiziert hatte, musste aufgrund von Nackenproblemen verletzt absagen.

Am Pauschenpferd legte als erste Starter Yu-Jan Shiao starke 14,433 Punkte vor – und keiner konnte den Turner aus Taiwan noch überflügeln. Platz zwei sicherte sich in einem hochklassigen Wettbewerb Ahmad Abu Al Soud aus Jordanien (14,233) vor Edoardo de Rosa aus Italien (13,966). In seinem zweiten Finale des Tages musste Daniel Mousichidis vom Gerät und belegte Platz sieben (12,166).

An den Ringen gab es mit Vahagn Davtjan aus Armenien mit 14,133 Punkten einer Favoritensieg. Silber ging an Nikita Simonov aus Aserbaidschan (14,066) vor Mehmet Kosak aus der Türkei (14,000). Tom Schultze vom SC Cottbus hatte in der Qualifikation am Donnerstag als Zwölfter das Finale verpasst. Der Lokalmatador ist aber am Sonntag im Sprung-Finale in der erneut fast ausverkauften Lausitz-Arena dabei.

Im Sprung der Frauen ging der Tagessieg an Teja Belak aus Slowenien (13,583). Ihre Landsfrau Tjasa Kysselef kam bei ihrer neunten Cottbus-Teilnahme auf den zweiten Platz (13,266). Okana Chusovitina fügte ihrer umfangreichen Medaillensammlung als Dritte (13,249) eine Bronzemedaille hinzu. Die 49-Jährige aus Usbekistan, die 1989 erstmals in Cottbus am Start war, ging zum 23. Mal an den Start. Die „Grande Dame“ des internationalen Turnsports feierte bislang in Cottbus 15 Siege und holte mit Bronze ihre 25. Medaille beim Turnier der Meister.

Lisa Wötzel vom TuS Chemnitz-Altendorf musste ihre Teilnahme am Sprung-Finale zurückziehen. Die Chemnitzerin hatte mit leichten Problemen am linken Fußgelenk zu kämpfen, die sich nach den Qualifikationswettkämpfe leider verstärkten. Als Vorsichtsmaßnahme entschied man sich zusammen mit der medizinischen Abteilung dazu, auch mit Blick auf die noch anstehenden Wettkämpfe wie der Heim-EM in diesem Jahr, von einer Finalteilnahme abzusehen. „Lisa ist natürlich enttäuscht und hatte sich auf ihre Teilnahme an den Gerätfinals gefreut. Aber sie akzeptiert die Situation und weiß, dass es mit Blick auf ihre Gesundheit besser ist, hier aus dem Wettkampf auszusteigen“, erklärte Chef-Bundestrainer Gerben Wiersma. Wötzel hatte sich auch für das Boden-Finale am Sonntag qualifiziert.

Weltcup-Debütanten Silja Stotzel von der SG Heddesheim belegte am Stufenbarren Platz acht. Der Tagesieg ging an die Chinesin Kexin Zhang (13,900). Silber holte die Britin Charlotte Booth (13,300) vor Chiharu Yamada aus Japan (13,033).

Der zweite Tag in Bildern / The second day in pictures

Der zweite Tag in Bildern / The second day in pictures

22.02.25

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen.
Click the image to start the gallery.

Fotos by Heiner Stephan und Thomas Schreyer

Lokalmatador Tom Schultze steht im Sprung-Finale

Auch Lisa Wötzel im Finale

21.02.25

Der Deutsche Turner Bund hat sich am zweiten Qualifikationstag beim 48. Turnier der Meister in der Cottbuser Lausitz-Arena zwei weitere Final-Plätze erturnt. Besonders erfreulich: Mit Tom Schultze gelang dem Lokalmatador vom Ausrichter SC Cottbus Turnen „der Sprung“ unter die Top 8. Lisa Wötzel wurde zudem Vorkampf-Vierte am Boden. Am ersten Tag hatte das Turn-Team Deutschland fünf Finalteilnahmen erturnt. Die Wettkämpfe am ersten Finaltag am Samstag beim mit 50.500 Schweizer Franken dotierten Weltcup mit Turnerinnen und Turner aus 28 Nationen beginnen um 13.45 Uhr.

Einen starken Wettkampf zeigte Tom Schultze vom SC Cottbus Turnen am Sprung. „Beim Einturnen am Mittwoch bin ich regelmäßig auf dem Hintern gelandet. Es lief viel besser, als ich erwartet hatte – das Adrenalin hat es geregelt“, freute sich der Lokalmatador. Für seinen Überschlag Doppelsalto und einen Kasamatsu – beide hoch ausgeführt und nur mit leichten Standproblemen – gab es 13,950 Punkte und Platz sechs. „Ich bin sehr zufrieden, darauf lässt sich aufbauen“, erklärte der 23-Jährige, der nach Platz sechs vor zwei Jahren damit erneut im Finale am Sonntag (Lausitz-Arena, ab 13.45 Uhr) steht und mit der Unterstützung des Publikums nach einer Medaille greifen könnte. Der zweite deutsche Starter, Dario Sissakis vom SC Berlin, kam auf 12,983 Punkte und Platz 14. Tagesbester wurde der Olympia-Silbermedaillengewinner Artur Davtjan aus Armenien (14,850 Punkte).

Am Reck siegte der Japaner Shohei Kawakama (14,200 Punkte). Die deutschen Turner verpassten hier einen weiteren Finalplatz. Milan Hosseini von der TG Böckingen belegte Platz 13 (12,733), Rang 16 sprang für Daniel Mousichidis vom TV Schwalbach (12,600) heraus. Beide sind aber am Samstag am ersten Finaltag nochmals in der Lausitz-Arena am Start. Am Barren war Nazar Chepurnyi (14,000) Tagesbester. Hier verzichtete der Deutsche Turner Bund auf einen Starter.

Bei den Frauen bestätigten die beiden erst 16-jährigen Lisa Wötzel (TuS Chemnitz-Altendorf) und Silja Stöhr (SG Heddesheim) teilweise ihren guten Eindruck vom ersten Tag der Qualifikation. Wötzel erreichte als Vierte am Boden das Finale am Sonntag (12,700). Tagesbeste war erwartungsgemäß die chinesische Olympiateilnehmerin Yihan Zhang (13,466). Am Schwebebalken lief es für Stöhr (12,266) und Wötzel (11,533) nicht optimal, beide verpassten die Top 8. Die Chinesin Yaqin Zhou zauberte hier eine Top-Übung auf den „Zitterbalken“ in die Lausitz-Arena und gewann den Vorkampf mit 14,700 Punkten überlegen mit fast 1,5 Punkten Vorsprung.

Qualifikation: Sprung-Ergebnis korrigiert

Belak siegt in der Quali vor Chusovitina

21.02.25

Die Kampfrichter haben beim 48. Turnier der Meister das Ergebnis der Qualifikation Sprung Frauen korrigiert. Der Tagessieg geht nun an Teja Belak aus Slowenien, deren beiden Sprünge nun mit 13,583 Punkten (vorher 13,100) bewertet werden. Dadurch rutschte Oksana Chusovitina mit 13,100 Punkten vom ersten auf den zweiten Platz, hat sich aber ebenso für das Finale am Samstag in der Lausitz-Arena (ab 13.45 Uhr) qualifiziert. Chusovitina startet in diesem Jahr zum 23. Mal in Cottbus. Die 49-Jährige ist mit 15 Erfolgen Rekord-Siegerin in Cottbus.

Der erste Tag in Bildern / The first day in pictures

Bildergalerie vom Donnerstag / Gallery from Thursday

21.02.25

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen.
Click the image to start the gallery.

Fotos by Heiner Stephan und Thomas Schreyer

1. Qualifikationstag: Chusovitina springt erneut ins Finale

Fünf Finalplätze für Deutschland

20.02.25

Der Deutsche Turner Bund hat am ersten Qualifikations-Tag für das 48. Turnier der Meister in Cottbus fünf Finalplätze erturnt. Am Samstag (ab 13.45 Uhr) gibt es ein Wiedersehen mit Lisa Wötzel und Silja Stöhr. Bei den Männern erreichte Daniel Mousichidis die Endkämpfe an Boden und Pauschenpferd. Am Boden steht Milan Hosseini zum dritten Mal in Folge im Finale. Auch gibt es am ersten Finaltag ein Wiedersehen mit Oksana Chusovitina. 28 Nationen sind beim mit 50.500 Schweizer Franken dotierten ersten Weltcup des Jahres in der Lausitz-Arena am Start.

Im Sprung der Frauen ging der Tagessieg in der Qualifikation zunächst an Oksana Chusovitina aus Usbekistan, wurde später jedoch von den Kampfrichtern zugunsten der vormals zweitplatzierten Teja Belak korrigiert. Die beiden Sprünge der Slowenin wurden nach der Korrektur mit 13,583 Punkten (vorher 13,100) bewertet. Oksana Chusovitina rutschte mit 13,100 Punkten vom ersten auf den zweiten Platz, hat sich aber ebenso für das Finale am Samstag in der Lausitz-Arena qualifiziert. Chusovitina startet in diesem Jahr zum 23. Mal in Cottbus. Die 49-Jährige ist mit 15 Erfolgen Rekord-Siegerin in Cottbus und könnte auf ihrem Weg zur neunten Olympia-Teilnahme 2028 in Los Angeles im Finale am Samstag gegen die deutlich jüngere Konkurrenz für ein erneutes Achtungszeichen sorgen. „Ich habe zwei leichtere Sprünge gezeigt. Im Finale stocke ich noch ­ein bisschen auf. Der erste Platz ist mir nicht wichtig“, sagte Chusovitina, die ihren letzten Weltcup-Sieg in Cottbus im Jahr 2017 feierte. Im Vorjahr war sie Sechste. Weltcup-Debütantin Lisa Wötzel (TuS Chemnitz-Altendorf) qualifizierte sich mit 12,933 Punkten als Dritte für das Finale der Top 8.

Am Stufenbarren setzte sich Kexin Zhang an die Spitze. Die Chinesin kam nach einer starken Übung auf 13,866 Punkte. Die erst 16-jährige Silja Stöhr von der SG Heddesheim qualifizierte sich als Fünfte mit 13,100 Punkten für das Finale.

An den Ringen eröffnete der Cottbuser Tom Schultze das Turnier. Der Lokalmatador ist nach 2022 und 2023 zum dritten Mal am Start. Mit 12,933 Punkten zeigte er einen soliden Einstand, für das Finale reichte es mit Platz zwölf aber nicht. „Bei den Krafthalten und dem Abgang muss ich zulegen, darauf kommt es im neuen Code de Pointage an“, sagte Schultze, der am Freitag beim zweiten Qualifikationstag (ab 16.30 Uhr, Lausitz-Arena) noch im Sprung starten wird. Alexander Kuntz (Turn- und Sportverein Pfuhl) kam mit 11,500 auf Rang 24. Tagesbester wurde Artur Avtisyan aus Armenien (14,600).

Zwei weitere Finalplätze für den Deutschen Turner Bund holten am Boden als Fünfter Daniel Mousichidis (TV 1894 Schwalbach/13,433) und als Achter Milan Hosseini (TG Böckingen/13,400). Den Qualifikations-Sieg holte der Italiener Nicoolo Vannucchi (13,833 Punkte). Hosseini stand bereits 2023 (2. Platz) und 2024 (4. Platz) in Cottbus im Boden-Finale. Auch am Pauschenpferd erreichte Daniel Mousichidis (14,000) als Fünfter das Finale der Top 8. Tagesbester war Hamlet Manukyan aus Armenien (14,466). Alexander Kunz (11.666) schied auch hier im Vorkampf aus.

Noch Tickets für das Turnier der Meister verfügbar

Noch Tickets für das Turnier der Meister verfügbar

20.02.25

Für das Turnier der Meister sind für alle Veranstaltungstage noch Tickets erhältlich. Die Tageskassen öffnen jeweils ca. 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Zeitplan:

Qualifikation Donnerstag: Beginn 16:30 Uhr | Kassenöffnung 15:00 Uhr Qualifikation Freitag: Beginn 16:30 Uhr | Kassenöffnung 15:00 Uhr Finale Samstag: Beginn 14:00 Uhr | Kassenöffnung 12:30 Uhr Finale Sonntag: Beginn 14:00 Uhr | Kassenöffnung 12:30 Uhr

Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer haben somit die Möglichkeit, auch kurzfristig Karten zu erwerben und hochkarätigen Turnsport live in Cottbus zu erleben.

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 10 | 20 | 30 ]